Nahkla Mix Flames

Heyho liebe Raucher, heute gibts Review Nummer 10 (yey). Geraucht wird der sommerliche Weihnachtstabak Nahkla Mix Flames.

Nahkla ist wohl jedem Shisha-Anhänger ein Begriff, wer hat nicht damit angefangen. Nahkla ist der Anfängertabak schlechthin, denn er verzeiht den ein oder anderen Setupfehler aufgrund seiner Hitze“resistenz“ und kostet kein Vermögen. Andererseits ist er aber auch bei Verfechtern des AMI-Setups sehr beliebt, da er hier sein wahres Potential entfalten kann.

 

AUSSEHEN

 

Sehr dunkelbraune Farbe, mit einiges Ästchen. Hab ihn aus der 50g OVP und muss sagen, dass er für ein tradtionelles Setup feucht genug ist, für ein Abstandssetup würde ich ihn noch etwas nachfeuchten.

 

GERUCH

 

Schon durch die ungeöffnte OVP lässt sich der frische Mentholgeruch mit der sehr angenehmen Zimtnote erschnuppern. Ist der verschweisste Zipper dann aufgeschnitten schlägt einem das Ganze richtig ins Gesicht. Sehr gut zu vergleichen mit dem Big Red Kaugummi.

 

SETUP

 

Heute das Ami-Setup mit einer etwas ausführlicheren Bebilderung, da ich diese Methode auch Ami-Setup-Neulingen näherbringen möchte. Der Kopf (Alien Funnel) wird locker, aber dennoch ohne größere Lufteinschlüsse befüllt, sodass der Tabak ~3mm über den Rand hinaussteht. Wichtig ist hier, dass keine großen Löcher an der Oberfläche enstehen, da dort die Hitze an den restlichen Tabak schlecht weitergeleitet werden kann.

Dann werden 2 Lagen        Haushaltsalu darüber gelegt und der Tabak leicht mit dem Handballen angedrückt, damit er die Folie an möglichst vielen Punkten berührt. Nun kann die Folie ganz normale über den Kopf gespannt werden. Bei der Lochung ist darauf zu achten genügend und ausreichend große Löcher zustechen, hierzu dient beispielsweise ein Zahnstocher oder wie bei mir eine Zirkelnadel.

Ich rauche den Nahkla Mix Flames mit 4/4 Bamboocha, da ich die Hitze so sehr genau variieren kann, denn der Tabak spricht schnell auf unterschiedliche Temperaturen an, was sich dann in einem unterschiedlichen Geschmack äußert.

Angeraucht wird erstmal mit 3/4 Bamboochas die ganz am Rand des Kopfes platziert werden. Nach 5-7 min kann man nun die 4. Kohle ebenfalls am Rand platzieren. Nun kann man die Hitze gut durch Verschieben der Kohlen in Richtung Mitte anpassen. Achja hät ich glatt vergessen, ich rauche heute auf meiner MYA Eco mit Starbowl 🙂

 

RAUCH & GESCHMACK

Der Tabak verspricht nach einer etwas längeren Anrauchphase ein ansehnliches Rauchvolumen, was er auch über die gesamte Rauchdauer halten kann.

Der Geschmack steht dem Geruch in nichts nach. Eine sehr sehr frische und intensive Menthol (nicht Minze) Note gepaart mit einem fein würzigen Zimtgeschmack. Gerade der Zimt kommt ungemein natürlich herraus. Es entfaltet sich ein angenehm frisches Zimtaroma besonders im Rachen und der Nase. Wirklich eine außergewöhnlich gute Mischung. Jetzt lässt sich natürlich darüber streiten, ob der Tabak aufgrund der Zimtnote ein weihnachtliches Geschmackserlebnis oder durch seine Mentholfrische ein kühler Sommertabak ist, das bleibt jedem selbst überlassen und ich rate dringend zum Probieren!

 

FAZIT

 

Ich hoffe ich konnte durch dieses Review einigen von euch sowohl den Tabak als auch das Ami-Setup näherbringen. Nahkla hat mich hier wieder mit einer sehr interessanten Mischung eindeutig überzeugt. Ich kann den Tabak jedem der auf Zimt steht und auch jedem der frisches Sorten favorisiert wärmstens empfehlen.

 

Mit weihnachtlichen Wintergrüßen

 

Euer Scary

 

PS: Lasst mir eure Kritik da!

 

PSS: Ich möchte keine Standarts für ein Ami-Setup setzen, sondern eine reine Hilfestellung geben. Jeder muss, für sich selbst, herrausfinden wie er am besten seinen Tabak im traditionellen Setup genießt. Das ist meine Variante, es gibt auch genug andere die funktionieren und nicht schlechter oder besser sind als die Meinige.

 

 

Alisha – Doppel-Apfel

So, der Schnupfen ist vorüber, mein Zunge schmeckt wieder was und natürlich gibts ein neues Review. Heute will ich meinen Gaumen mit Alisha – Doppelapfel verwöhnen – es wird sich noch herrausstellen ob verwöhnen der richtige Ausdruck ist. Den Tabak hab ich aus dem shisha-forum von Sir Lonn bekommen, hier nochmal ein Dank an dich. Er hat den Tabak mit der passenden Molasse angefeuchtet (sehr großzügig wie sich herausgestellt hat).

 

AUSSEHEN 

Der Tabak hat eine schöne braune, naturbelassene Farbe, was ich nur gutheißen kann, denn Farbstoffe sind meiner Meinung nach unnötig. Der Schnitt lässt etwas zu wünschen übrig, da man es hier doch mit einem 50:50 Verhältnis von Ästchen zu Blättche zu tun hat, stört beim Kopfbau aber nicht.

 

GERUCH

 

Riechen tut das Ganze ziemlich nach Lakritze, hat also die D-Apfel typische Anisnote, die jedoch noch einen würzig frischen Unterton besitzt, was dann in besagter Lakriznote resultiert. Erinnert mich stark an den Al Fahker Doppelapfel.

 

SETUP

 

Rauche diese „Marmelade“ in meinem Alien Funnel, Ami-Setup, 2 Lagen Haushaltsalu und 2 Bamboochas. Wie immer auf meiner Np-620 und NXL Schlauch.

 

RAUCH & GESCHMACK 

Der Tabak raucht trotz seiner Überfeuchte und Overpacking vergleichsweise bescheiden, hier muss ich jedoch etwas Eigenkritik verlauten lassen: Ich hätte den Tabak vorher vielleicht abtupfen sollen, da bei mir nun das Problem entstand, dass der Tabak bei etwas zu viel Hitze sofort übergekocht ist. Mit Abtupfen, könnt ich dem Ganzen mehr Hitze geben und ein angemessenes Rauchvolumen erzielen. Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und man lernt ja doch aus seinen Fehlern.

So nun zum Wichtigen. Hier fällt es mir ausnahmsweise schwer die richtigen Worte zu finden, aber ich versuche es natürlich so gut wie möglich wiederzugeben: Es dominiert auf jeden Fall eine sehr sehr angenehme süßliche Anisnote, im Hintergrund schleicht sich dann noch eine würzige Note, wie man sie von Lakritze kennt, ein. Das ganze wird letztlich noch von einer angenehmen Frische begleitet, jedoch keine typische Menthol/Minz-Frische sondern eher eine fruchtig spritzige Kühle.

 

FAZIT

 

Der Alisha ist auf der einen Seite ein tpyischer Doppelapfel Tabak mit Anisgeschmack, auf der anderen Seite doch aber für mich der „etwas andere“ Doppelapfel, aufgrund des beschriebenen Geschmacks. Das Rauchverhalten kann, wenn keine Fehler beim Kopfbau entstehen, als solide betrachtet werden. Einzig und allein vom Schnitt hat ich mir etwas besseres erwartet. Aber sonst kann ich meine Empfehlungen für den Tabak aussprechen. Mein Gaumen wurde definitiv (mal wieder) verwöhnt.

 

mfg

Scary

 

PS: Meldet euch, wenn ihr mal etwas „gewöhnlicheres“ gereviewt haben möchtet, denke das lässt sich was machen, ich hab hier noch einiges da.

Sidi Mansour – Mixed Fruits

Heyho, ich meld mich auch mal wieder zu Wort, heute mit dem Sidi Mansour – Mixed Fruits. Den Tabak habe ich aus dem shisha-forum von Crazy.K bekommen, danke nochmal dafür. Sidi Mansour ist ein ausländischer Tabak, der, soweit ich das der 75g OVP entnehmen konnte, aus Tunesien kommt. Zum Preis kann ich leider nichts sagen, aber ich denke er wird nicht allzu teuer sein.

 

AUSSEHEN 

Der Tabak kam doppelt verschweisst in der OVP an. Er besitzt eine schöne rote Farbe und einen sehr sehr feinen Schnitt. Er ist nicht überfeucht, aber doch feuchter als es das 5% Gesetz vorschreibt. Man muss dazu sagen, dass der Tabak die Molasse fast zu 100% aufgesaugt hat, was ich recht positiv finde, da man ja alles rauchen kann, was man kauft und nicht unnötig Melasse und somit Gewicht übrig hat (grüße an Fantasia…).

 

GERUCH

 

Der Tabak riecht schon durch die ungeöffnete Packung sehr intensiv süß, nach dem Öffnen wird man von seinem ultra-süßen Geruch förmlich erschlagen. Der Geruch beschreibt sich am besten mit dem des bekannten „BumBum“-Eises von Schöller oder dem gelben Juicy Fruit Kaugummi. Man keine spezifische Frucht rausriechen.

 

SETUP

 

Ich rauche im Alien Funnel mit Overpacking-Setup (2 Lagen Haushaltsalu, Komplettlochung) und 2-3 Bamboochas.

 

RAUCH & GESCHMACK

Der Rauch ist, wie erhofft, sehr gut: schön viel und dicht. Der Geschmack ist überraschend gut, denn der sehr süße Geruch hat mich doch etwas skeptisch gemacht. Der Tabak schmeckt beim Einatmen eher ein bisschen säuerlich mit einer sehr angenehmen Frische, beim Ausatmen kommt dann die süße gut zur Geltung. Die säuerliche Frische hat eine leckere orangige Note, bei der Süße lassen sich die Früchte Wassermelone, Banane und Mango herausschmecken. Irgendwo dazwischen lässt sich noch eine herbe, aber gut ausdefinierte, Note auf der Zunge erkennen.

(Der Rauch kommt leider nicht so gut auf dem Foto raus, wie er eigentlich ist)

 

FAZIT

 

Der Sidi Mansour ist ein rundum gelungener Fruchtmix und überzeugt vor allem beim Geschmack. Im Vergleich zum Fruchtrauch Fruchtmix punktet er mit einem großem Spektrum an Früchten und einem top Schnitt, bei Fruchtrauch muss ich immer an Marmelade denken, wenn ich ihn sehe.

Wer an den Tabak rankommt und auf Fruchtsorten steht sollte ihn auf jeden Fall einmal probiert haben.

Das wars von mir

Euer Scary

Tonic – Exotic Lollipop

Hallo liebe Raucherlein. Heute gibts mal was selteneres im Köpfchen und zwar den Tonic – Exotiv Lollipop. Zu Tonic allgemein konnte ich leider wenig rausfinden, außer dass er wohl eine „europäische Mischung“ ist und in Jordanien produziert wird. Habe den Tabak von einem Freund bekommen, der ihn wohl von Verwandten aus den USA geschickt bekam. Der Tabak kommt in Dosen, wie auch Starbuzz und wird anscheinend hauptsächlich von hookah-shisha.com vertrieben. Auf der Dose findet man noch ein paar Worte zum Geschmack: „Exotic Blend of fresh Lollipop flavor“, naja da es meiner Meinung nach keinen „Standart-Lutscher“-Geschmack gibt, find ich das wenig aussagekräftig. Schau mer mal, wie der Frank so schön sagt.

 

AUSSEHEN


 

Der Tabak hat eine rote Farbe, ist gut feucht (ausländisch) und hat einen sehr sehr durchwachsenen Schnitt, mit einigen Ästchen, die jedoch auch recht klein gehäckselt sind.

 

GERUCH

 

Riechen tut das ganze nach rotem (Wald)Früchte-Tee mit einer cremigen milden Unternote. Die Fruchtnote ist aber ziemlich herb gehalten, weniger pappsüß. Eine einzelne Früchte kann ich nicht erschnuppern.

 

SETUP

 

Ich rauche im Kaya Glas Querschlitzkopf, mit Overpacking-Setup (danke für diese Anregung @Pinky), 2 Lagen Haushaltsalu, (natürlich) komplett gelocht und 2 Aladin Bamboochas. Alles auf der NP-620 mit NXL Schlauch.

 

RAUCH & GESCHMACK


 

Der Rauch ist eher durchschnittlich, nicht sonderlich dicht, aber ausreichend (Nebelmaschine ist Geschmackssache).Der Geschmack ist echt mal was anderes, hier kommt das cremig vom Geruch als richtig natürlich süß-cremig Vanillenote raus, der Fruchtgeschmack schwebt mehr oder weniger nur auf dieser Note mit. Im Großen und Ganzen nicht sehr intensiv, aber wie ich finde genau richtig. Was mir besonders gefällt ist der doch sehr natürliche Geschmack des Tabaks.

 

FAZIT

 

Der Tonic raucht zwar nicht so schön wie andere Tabaksorten, überzeugt dafür aber mit einem exotischen natürlichen Geschmack. Für umgerechnet 13,70€/250g (18,99$) ein top Preis/Leistung-Verhältnis. Wer an den Tabak rankommt, sollte ihn unbedingt einmal probieren. Keine Chemie-Plörre, sondern naturpur! Ich werde auf jeden Fall nochmal Kohlen nachlegen und weitergenießen.

 

MFG

Euer Scary

Shiazo Dampfsteine – Orange

Guten Abend! Heute gibts mal kein Tabak-Review, sondern ein Stein-Review. Ich glaube jeder kennt mittlerweile den Tabakersatz, der sich „Shiazo“ schimpft, ich werde trotzdem kurz was allgemeines dazu sagen. Bei Shiazo-Steinen handelt es sich in der Rohmasse um grobe bzw. feine Mineralsteinchen, die Feuchtigkeit aufnehmen können, quasi wie kleine starre Schwämme. Man erhält sein 100g-Döschen Steine für 5,90€ beim Onlineshop eures Vertrauens, dieser Preis erscheint erstmal recht günsti, allerdings muss auf der einen Seite gesagt werden, dass man um die gleiche Rauchdauer wie bei normalen Tabak zu erhalten effektiv mehr Steinchen(masse) im Kopf braucht, auf der anderen Seite können die Steinchen mehr mals verwendet werden(wieder anfeuchten nötig). Achja das Hauptmerkmal der Steinchen hab ich jetzt glatt vergessen: sie sind nikotinfrei -> hier schlägt höchstens der Placebo Effekt an.

 

AUSSEHEN

 

 

Die Steinchen haben ca. Rollsplittgröße (sind auch in anderen Körnungen erhältlich) und sind im angefeuchtet Zustand grün/braun/gelb, aufgeraucht sind sie weiss. Ordentlich feucht sind sie auch noch, sie schwimmen in ihrer Molasse, der Hersteller rät hier zu Schütteln vor dem Gebrauch.

 

GERUCH

 

Die Kiesel riechen leicht säuerlich mit einer angenehmen Süße, das ganze mehr oder weniger intensiv. Im Zusammenspiel aber eher wenig orangig.

 

SETUP

 

Hab die Steinchen in einen normalen Chinahead gepackt, 2 Lagen Haushaltsalu, 2 Bamboochas, das ganze auf meiner Aladin Zebra S, allerdings mit NXL Schlauch.

 

RAUCH/GESCHMACK

 

Es dauert ein bisschen länger den Kopf anzurauchen als bei gewöhnlichen Tabak, doch nicht drastisch länger. Man kann die Dinger egtl durchgehend mit Windschutz rauchen. Der Rauch bei den Seinchen kann sich echt sehen lassen: Dicht, weiss und irgendwie angenehm frisch-feucht. Was der Geschmack hier bietet ist leider eher ärmlich. Es ist eine minimale säuerliche Note zu Beginn zu erahnen, danach schlägt das ganze komplett ins Süße um. Von Orange ist hier leider keine Spur. Ist man fleißig am Ziehen nimmt der Geschmack immer mehr ab, lässt man das ganze etwas stehen und zieht dann ist der Geschmack etwas intensiver jedoch erinnert das ganz eher an eine sehr süße Manderine als an eine Orange.

 

FAZIT

 

Die Steine haben mich leider etwas enttäusch: Geschmack ist das was beim Shisha-Rauchen wichtig ist und dieser ist leider nicht vorhanden. Die Steine können zwar mit einer tollen Rauchentwicklung und dem Fehlen von Niktotin punkte, sind aber für mich kein konkurrenzfähiger Tabakersatz. Immerhin ist der Spaß nicht allzu teuer, deshalb kann man die Dinger ruhig mal probieren, vielleicht gibt es ja Sorten mit Geschmack.

MFG

Scary